Exkursion
Ich biete auch gerne mal über die Volkshochschule Koblenz - wissenschatlichen Exkursionen an.
Vielleicht ist auch was für Sie dabei.
Von der Himmelsleiter zum Teufelsloch - eine archäologische Exkursion
Der linksrheinische Koblenzer Stadtwald ist erst in heutiger Zeit zum Naherholungsgebiet geworden. Früher war er eine Kulturlandschaft, von der sich zahlreiche Relikte erhalten haben. Wir machen uns auf eine etwa 3-stündige archäologische Spurensuche und entdecken unter fachkundiger Leitung Überreste ehemaliger Felder und Wege, Spuren von Erzabbau, die Reste einer keltischen Befestigung am Dommel(s)berg und die Gräber der ehemaligen Bewohner. Treffpunkt: Parkplatz am Forsthaus Kühkopf im Koblenzer Stadtwald. Bitte festes Schuhwerk anziehen.
05.04.2014 (Sa.), 10:00 Uhr - 13:00 Uhr,
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Forsthaus Kühkopf, Koblenz Stadtwald, stadtausw. links der Hunsrückhöhenstr.
Haben Sie fragen, dann schreiben Sie mir! Hier zum Kontaktformular
Silber für den Kaiser
Im Kondertal zwischen Dieblich und Koblenz gab es Silbererzvorkommen. Diese wurden seit der Vorgeschichte bis ins 19. Jh. abgebaut. Aber auch andere Spuren der Geschichte haben sich hier erhalten und werden bei der Exkursion erläutert. So wird zum einen eine spätantike Höhensiedlung aufgesucht und zum anderen eine Burganlage. Diese unbekannte Burg wurde vor wenigen Jahren wieder entdeckt, 2005 archäologisch ausgegraben und 2007 publiziert. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden anschaulich vor Ort dargestellt. Bitte festes Schuhwerk anziehen.
Termin(e): 12.04.2014 (Sa.), 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Bodewig-Eiche, Remst. Bachtal, Koblenz Zufahrt über Kondertal, links Richtung Remstecken
Haben Sie fragen, dann schreiben Sie mir! Hier zum Kontaktformular
Hexen Sagen und alte Goetter
Der Koblenzer Stadtwald ist reich an kulturellen Hinterlassenschaften unserer Vorfahren. Hier siedelten vor etwa 2000 Jahren Kelten und Römer und auch im Mittelalter und in der frühen Neuzeit wurde die Region bewirtschaftet. Wir wollen den Spuren nachgehen und sie wie die Menschen vor uns in unsere Vorstellungswelt einbinden. So entstanden über die Zeit hinweg viele Sagen. Einige der sagenhaften Orte sollen bei der Exkursion besucht und ihr Ursprung gedeutet werden. Die Wanderung führt zum gallo-römischen Merkurtempel, alten Verkehrsknotenpunkten, Grabhügeln, untergegangenen Klöstern, Geistererscheinungsorten und Hexentanzplätzen - schließlich ist heute Halloween! Bitte geeignetes Schuhwerk anziehen. Familien willkommen.
Termin: 30.04.2014 (Mi.), 16:00 Uhr - 19:00 Uhr,
Treffpunkt: Parkplatz "Eiserne Hand", Koblenz Hunsrückhöhenstraße zw. Remstecken und Waldesch.
Haben Sie fragen, dann schreiben Sie mir! Hier zum Kontaktformular