VivalaMeinen.de
Startseite
http://www.vivalameinen.de/vivalameinen-de/index.html

© 2015 VivalaMeinen.de
 

Aloha und Herzlich Willkommen


Neues Kinderbuch - Jetzt im Handel -

Auf dem Mond wohnt ein Kater der Nepi heißt!

Ein tollkühnes Abenteuer mit dem Ziel den Kater Nepi vom Mond zu holen, der den Mond vor der Dunkelheit beschützt.

Eine Mutmachgeschichte, denn: Wenn man wirklich will, kann man auch eine Leiter zum Mond bauen!

Auf dem Mond wohnt ein Kater der Nepi heißt und der beschützt den Mond vor der dunklen Nacht. Damit Nepi auch die Kinder auf der Erde vor der dunklen Nacht beschützen kann, bricht eine Familie zu einem tollkühnen Abenteuer zum Mond auf.

Das 15 seitige Büchlein mit über 20 Illustrationen ist eine phantastische Mutmachgeschichte, die ermuntert seine Träume zu leben, auch wenn diese noch so absurd klingen.

Denn: Wenn du wirklich willst, baust du eine Leiter zum Mond! Die Abbildungen sind ausschließlich in schwarz-weiß und in Dot-Art angelegt, sodass die detailreichen Zeichnungen den Focus auf das Wesentliche lenken, ohne reizüberflutend zu sein.

DIN a 5 15 Seiten 25 Abbildungen Für 4.80 € ISBN 978-3-9816078-7-1 Imprimatur Verlag

Buch-Cover


Sonderaustellung "Die Bunte Kuh" 2014

Ich habe auch dieses Jahr für die Römervilla in Ahrweiler einen Flyer für die diesjährige Sonderaustellung erstellt. 

"Die Bunte Kuh" eine spätantike Höhensiedlung.  

Jeder Ahrtaltourist kennt den markanten Felsen, der die Grenze vom Mittleren zum Unteren Ahrtal makiert.

Was bisher fast unbekannt war: Auf der Höhe des Bergsporns siedelten bereits die Römer. Eine kleine befestigte Siedlung schützte am Übergang von der Antike zur

Völkerwanderungszeit die Zivilbevölkerung in unruhigen Zeiten und diente auch dem Militär als Wachposten.

 

Eine sehr interessante Sonderausstellung, die ich Euch nur empfehlen kann.

Eine Voranmeldung zu dieser Themenführung ist nicht erforderlich!

Ort: Museum Römervilla, Am Silberberg 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Infos gibts hier:   www.bad-neuenahr-ahrweiler.de

Hier geht es zum Flyer


Postumus, Wiedersacher des Kaisers

"Postumus, Wiedersacher des Kaisers!"

Ich habe für die Römervilla in Ahrweiler ein Titelbild für die diesjährige Sonderaustellung gezeichnet.  (Mein Bild)

Eine sehr interessante Sonderausstellung, die ich Euch nur empfehlen kann.

Termine sind an folgenden Samstagen jeweils um 11 Uhr: 20. April, 18. Mai, 15. Juni, 20. Juli, 10. August, 21. September und 12. Oktober.

Eine Voranmeldung zu dieser Themenführung ist nicht erforderlich!

Ort: Museum Römervilla, Am Silberberg 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Infos gibts hier:  - www.bad-neuenahr-ahrweiler.de-


Biete neue VHS-Kurse an

Auch dieses Jahr biete ich wieder für Groß und Klein spannende Exkursionen an.

Zum Beispiel: "Der römische Stadtwald - eine archäologische Exkursion".

Natürlich darf meine sehr beliebete Exkursion: "Hexen, Sagen und alte Götter - Exkursion im Stadtwald zur Walpurgisnacht" nicht fehlen. Bitte frühzeitig anmelden, da nur eine begrenzte Personenzahl teilnehmen kann.

Weitere Exkursionen und Infos gibts -hier-


Erfolgreiche Halloween Sagentour

Am 31.10.2012 war es wieder soweit, die Halloween Nacht. Der perfekte Zeitpunkt für meine "Hexen, Sagen und alte Goetter" Exkursionen im Koblenzer Stadtwald.

Die Teilnehmer wurden von mir in alte Sagen und Geschichten aus dem Stadtwald eigeweiht. Die ehemaligen Bewohner hinterließen mannigfaltige Spuren, die von den folgenden Generationen aufgenommen und in ihre Vorstellungswelt eingebunden wurden. So entstanden viele Sagen. Einige dieser "sagenhaften Orte" haben wir bei der Exkursion besucht und deren Ursprung gedeutet.

Interesse an einer meiner Exkursionen? Hier mein Programm.

 

Hier ein Bericht aus der Rheinzeitung vom 02.11.2012. Zum Bericht


Interview mit der Zeitung "Koblenzer-Leben"

Interview mit Normann Schneider. Ich hatte Mitte Juni ein Interview mit Normann Schneider von der Zeitung "Koblenzer-Leben".

Hier gehts zum Zeitungsbericht vom 07.09.2012.


Mein neue Kurzgeschichte

Am 23.06.2012 erschien meine neue Kurzgeschichte "David und das Jägermännchen". Eine spannende Geschichte über eine alte Koblenzer Sage aus dem 18. Jahundert.

Es ist eine Geschichte für Kinder über das Jägermännchen, das im Koblenzer-Stadtwald sein Unwesen getrieben haben soll.

"David liebt es, wenn ihm sein Vater zum Einschlafen die Sage vom Jägermännchen erzählt. Eines Tages will er herausfinden, ob es das Jägermännchen wirklich gibt. Und so machen sich David und sein Vater auf, um ein Abenteuer zu erleben."

Die Zeichnungen, die die Geschichte begleiten, wurden vom mir selber gezeichnet. Das Bilderbuch ist 21cm breit und 14,5 cm hoch, hat 22 Seiten mit Text und farbigen Zeichnungen.

Na, neugierig geworden:)  ISBN 978-3-9813195-6-9

Haben Sie fragen zum Buch, dann schreiben Sie mir.

 

Über mein Buch ist ein Bericht in der Rhein-Lahn-Zeitung vom 03.11.2012 erschienen. Hier der Bericht.


Das Projekt „500+ Lust auf Kunst“ Bewegung und Statik.

Das Projekt „500+ Lust auf Kunst“ bietet mir die Möglichkeit, mich einmal aktiv mit einem Thema "Losgelöst von Form- und Harmoniefindung" auseinander zu setzen und nicht nur als Pilger an der Heilig Rock Wallfahrt teilzunehmen.

Das Objekt mit dem ich teilnehmen möchte, besteht aus einem Treibholz, das einmal auseinander- und wieder zusammengewachsen ist. Damit spiegelt das Objekt das Leitwort der Wallfahrt, ..und führe zusammen, was getrennt ist, wieder.

Mein Kunstwerk möchte ich im Rahmen des Projektes dem Förderverein des Kindergartens St. Hildegard in Koblenz Horchheimer Höhe zur Verfügung stellen.

Ich habe mich für den Förderverein entschieden, der den Kindergarten unterstützt, weil ich weiß, das hier Kinder unterschiedlicher Herkunft und Konfessionen, die sonst kaum Berührungspunkte hätten, eine Gemeinschaft erfahren dürfen, sie werden zusammengeführt. sie überwinden Grenzen und lernen einen guten Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft zu gehen. Diese Arbeit möchte ich mit meiner Teilnahme unterstützen.

Mein Objekt wurde daraufhin im Kindergarten St. Hildegard ausgestellt und versteigert.

Der Erlös der Versteigerung wurde dann dem Kindergarten St. Hildegard übergeben.

Infos gibts -hier-


 
Startseite  /  Kontakt  /  Impressum